Naturmoorfango


Bei Fango und Naturmoor handelt es sich um reine Naturprodukte, die als Wärmeapplikationen verwendet werden. Fango (Naturfango) ist vulkanisches Gestein. Gereinigt und fein gemahlen wird es mit Feuchtigkeit versetzt und als Schlamm angewandt. Fangoparaffin: Das Gesteinsmehl wird mit Paraffin vesetzt und erhält damit eine wachsähnliche Konsistenz, die erhitzt und verflüssigt werden kann. Es wird als eine feste, aber noch modelierbare Masse direkt auf die entsprechenden Körperzonen gelegt.

Im Gegensatz zum Naturfango wird das Fangoparaffin mehrfach verwendet. Es kann während der Erhitzung ind speziellen Fangoöfen sterilisiert werden.

Naturmoor wird in Moorgebieten gestochen. Die häufigste Anwendungsform sind einmal verwendbare Naturmoorkompressen. Fest gepresstes Naturmoor, mit einer durchlässigen Vliesschicht überzogen, wird kalt direkt auf den Körper aufgetragen. Die Wärme wird durch einen speziellen Wärmeträger appliziert , der die Kompresse während der Behandlung erhitzt. Die im Naturmoor enhaltenen Mineralien und biologischen Wirkstoffe erzielen eine unspezifische und wohltuend empfundene Wirkung auf den gesamten Organismus.



Heißluft

Bei der Heißluftbehandlung wird Patient passiv der externen Wärmequelle ausgesetzt. Hierbei wird eine Föderung der Durchblutung und infolge eine Lockerung der Muskulatur erreicht.



Heiße Rolle

Das klassisches Werkzeug eines erfahrenen Therapeuten. In die Mitte einer aus zusammengerollten Handtüchern bestehenden Rolle wird heißes Wasser gegossen, so dass es sich langsam nach außen verbreitet. Mit dieser heißen Rolle berührt der Therapeut kurz und vorsichtig die Haut über einem Körpergebiet, das so erwärmt und dadurch auf eine weitere Behandlung vorbereitet werden soll.